Die Geschichte des Walkie-Talkies

Dez 02,2024
1074

Das Handfunkgerät wurde vom Militär aus den Rucksackfunkgeräten entwickelt, die von Infanteriesoldaten getragen wurden, um den Kontakt der Truppe mit ihren Kommandeuren zu gewährleisten. Im Jahr 1937 war der kanadische Erfinder Donald Hings der erste, der ein tragbares Funksignalsystem für seinen Arbeitgeber CM&S entwickelte. Er nannte das System ein "Packset", obwohl es später als "Walkie-Talkie" bezeichnet wurde.

Im Jahr 2001 erhielt Hines den Order of Canada für die Bedeutung des Geräts für die Kriegsanstrengungen. "Hings Handheld-Walkie-Talkie" wurde 1942 in Dienst gestellt, das Ergebnis einer geheimen Entwicklungsarbeit, die 1940 begann.

Das erste Gerät, das weithin als "Walkie-Talkie" bekannt ist, wurde vom US-Militär während des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Es wurde 1940 von einem Ingenieursteam der Galvin Manufacturing Company entwickelt. Das Team, bestehend aus Marion Bond, Lloyd Morris, Bill Vogel und Dan Noble, konzipierte das Design mit Hilfe von Frequenzmodulation, wobei Henrik Magnusky als leitender HF-Ingenieur fungierte.

Das erste Handheld-Walkie-Talkie wurde 1941 erfunden und erhielt den Namen Handie-Talkie. Die Begriffe werden heute oft verwechselt, aber ursprünglich bezogen sich Walkie-Talkies auf rückseitig montierte Modelle, während sich Handie-Talkies auf Geräte bezogen, die vollständig in der Hand gehalten werden konnten. Beide Geräte verwenden Vakuumröhren und werden mit Spannungs-Trockenbatterien betrieben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte Raytheon einen militärischen Ersatz für die SCR-536, die AN/PRC-6. Die AN/PRC-6-Schaltung verwendet 13 Vakuumröhren (Empfänger und Sender); Der zweite Satz von 13 Röhren wird mit Ersatzteilen für den Betrieb des Geräts geliefert. Das Gerät ist werkseitig mit einem Quarz ausgestattet, der vor Ort durch Austausch des Quarzes und Neuabstimmung des Geräts auf eine andere Frequenz umgestellt werden kann. Es verwendet eine 24-Zoll-Peitschenantenne. Optional gibt es ein Mobiltelefon, das über ein 5-Fuß-Kabel mit dem AN /PRC-6 verbunden werden kann. Ein verstellbarer Gurt sorgt für Tragen und Halt während des Betriebs.

Mitte der 1970er Jahre begann das U.S. Marine Corps mit der Entwicklung eines Truppfunkgeräts, das den unbefriedigenden helmmontierten /PRR-9-Empfänger und den Empfänger/Sender-Handheld AN /PRT-4 (beide von der U.S. Army entwickelt) ersetzen sollte. Die AN/PRC-68, die erstmals 1976 von Magnavox produziert wurde, wurde 1980 an das Marine Corps ausgegeben und auch von der U.S. Army übernommen.

Die Abkürzung HT wird in der Regel verwendet, um sich auf ein tragbares Amateurfunkgerät zu beziehen, während "Walkie-Talkie" oft als Laienbegriff oder speziell für ein Spielzeug verwendet wird. Die öffentliche Sicherheit und kommerzielle Nutzer bezeichnen ihre Handheld-Geräte oft einfach als "Funkgeräte". Um Markenrechtsverletzungen zu vermeiden, verwenden andere Hersteller Namen wie "Handheld-Transceiver" oder "Handdie-Transceiver", um ihre Produkte zu benennen.


Folgen Sie uns auf
Kontakt