Kurzwellenradio ist die Funkübertragung unter Verwendung von Funkfrequenzen in den Kurzwellenbändern (SW). Es gibt keine offizielle Definition des Bandbereichs, aber er umfasst immer das gesamte Hochfrequenzband (HF), das sich von 3 bis 30 MHz (ca. 100 bis 10 Meter Wellenlänge) erstreckt. Er liegt zwischen dem Mittelfrequenzband (MF) und dem unteren Rand des UKW-Bandes. Radiowellen im Kurzwellenband können von einer Schicht elektrisch geladener Atome in der Atmosphäre, der Ionosphäre, reflektiert oder gebrochen werden. Daher können kurze Wellen, die in einem Winkel in den Himmel gerichtet sind, in großen Entfernungen, jenseits des Horizonts, zur Erde zurückreflektiert werden. Dies wird als Skywave- oder "Skip"-Ausbreitung bezeichnet. So kann der Kurzwellenfunk für die Kommunikation über sehr große Entfernungen verwendet werden, im Gegensatz zu Funkwellen höherer Frequenz, die sich in geraden Linien ausbreiten und im Allgemeinen durch den sichtbaren Horizont begrenzt sind, etwa 64 km.
Die Kurzwellenkommunikation kann Informationsdaten übertragen und schnell und genau Sprache, Bilder und andere Informationen übertragen. Gegenwärtig wird die Kurzwellenkommunikation in der Wasserwirtschaft, im Militär, in der Regierung, in der zivilen Luftverteidigung und in anderen Bereichen eingesetzt. In der zivilen Luftverteidigung, der Notfallkommunikation und der Fernführung spielt die Kurzwellenkommunikation eine besonders wichtige Rolle. Die Kurzwellenkommunikation hat in der Anwendung offensichtliche Vorteile, die sich wie folgt zusammenfassen lassen.
(1) Es kann in komplexen Übertragungsumgebungen arbeiten. Bei herkömmlichen Signalübertragungsmethoden hat die Übertragungsumgebung einen großen Einfluss. Die Kurzwellenkommunikation behebt diesen Nachteil und vermeidet die Einschränkungen der Übertragungsumgebung und des Geländes weitestgehend. Insbesondere in rauen Umgebungen wie abgelegenen Berggebieten und Ozeanen kann mit der Kurzwellenkommunikation eine qualitativ hochwertige Kommunikationsübertragung erreicht werden.
(2) Es verfügt über extrem starke Anti-Zerstörungsfähigkeiten und autonome Kommunikationsfähigkeiten. Bei der Informationsübertragung ist sie unweigerlich von den Einschränkungen von Relais und Netzwerkkabeln betroffen. Die Kurzwellenkommunikation kann sich an diese Einflussfaktoren anpassen, um eine Datenübertragung und Kommunikation zu erreichen.
(3) Geringe Betriebsleistung. Die Kurzwellenkommunikation kann gut in der Lang-, Mittel- und Kurzstreckensignalübertragung eingesetzt werden und kann eine Kommunikationsübertragung mit geringer Leistung erreichen.
Die Einführung der Kurzwellenkommunikation in das mobile Kommunikationssystem der zivilen Luftverteidigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zerstörungs- und Entstörungsfähigkeit. Das Kurzwellenradio kann die Interferenzrichtung genau lokalisieren, und die elektromagnetischen Interferenzen können durch die Kombination von adaptiven Drähten und Richtdrähten verarbeitet und vermieden werden. Als wichtige Übertragungstechnik des Kurzwellenradios verbessert die FM-Übertragungstechnik effektiv die Entstörungsfähigkeit des Radios. Der Kurzwellenfunk muss die Interferenzintensität des Bandes in der Kommunikation analysieren, die Frequenz des Funkfunkgeräts anhand dieses Parameters bestimmen, das Band durch Frequenzschwankungen in Echtzeit bestimmen und eine elektromagnetische Vermeidung der Kommunikation auf dem Kanal mit besserer Übertragung erreichen. Um den Entwicklungsbedürfnissen gerecht zu werden, wird die Kurzwellen-Kommunikationstechnologie mit Hilfe neuer Wissenschaft und Technologie weiterhin innovativ sein. Als aufstrebende Technologie wird die automatische Kanalumschaltung in Kurzwellen-Kommunikationssystemen eingesetzt. Wenn in der Kurzwellenfunkkommunikation starke elektromagnetische Störungen erkannt werden, wird das Signal automatisch umgeschaltet, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Die Kommunikationsbandkompressionsfunktion des Kurzwellenfunks sorgt zudem für einen stabilen Betrieb des Funkgeräts.
Das mobile Kommunikationssystem der zivilen Luftverteidigung wurde ebenfalls kontinuierlich weiterentwickelt und neue Technologien eingeführt, darunter die Einführung der aufkommenden adaptiven Hochfrequenztechnologie, der Fehlerkontrolltechnologie, der Frequenzmodulationstechnologie, der Modulations- und Demodulationstechnologie und der Frequenzmodulationstechnologie, um die Qualität und Effizienz der zivilen Luftverteidigungsarbeit zu verbessern. Die Anwendung des Kurzwellenfunks im mobilen Kommunikationssystem der zivilen Luftverteidigung hat ein multifunktionales Clustersystem gebildet, das die Sicherheit der Menschen gewährleistet und den reibungslosen Ablauf der nationalen Verteidigungsarbeit effektiv gewährleistet hat.
Bei der Anwendung des Kurzwellenfunks müssen z.B. die Parkposition des Kommunikationsfahrzeugs, die Art der Antenneninstallation, die Witterung und die hydrologischen Bedingungen berücksichtigt werden. Wenn Kurzwellenfunk im Kommunikationssystem der zivilen Luftverteidigung verwendet wird, müssen diese Faktoren auch umfassend berücksichtigt werden, um die Realisierung der Kommunikationsfunktion im endgültigen Kommunikationssystem der zivilen Luftverteidigung effektiv sicherzustellen.
Abstellort des Kommunikationsfahrzeugs
Aufgrund der unterschiedlichen Abdeckung durch mobile Führungssysteme des zivilen Luftschutzes auf Landes- und kommunaler Ebene ist auch die Parkreichweite von mobilen Einsatzleitfahrzeugen unterschiedlich. In der Regel liegt die Parkreichweite von mobilen Kommandofahrzeugen in kommunalen zivilen Luftverteidigungs-Kommandokommunikationssystemen innerhalb von 100 km. Kurzwellenfunkstationen realisieren hauptsächlich die Kommunikationsübertragung im System durch Bodenwellen und elektromagnetische Reflexionen, elektromagnetische Wellen. Bei der Kurzwellenkommunikation beeinträchtigen Hindernisse die Übertragungsqualität, was zu einer geringen Übertragungsqualität führt. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die Qualität der Signalübertragung sicherzustellen und die Auswirkungen von Hindernissen auf das Signal zu reduzieren. Im Allgemeinen werden bei der Kurzwellenkommunikation die Signalübertragungsrichtung und die Emissionsrichtung angepasst, um Störquellen und große Hindernisse wie Hochspannungsleitungen und Wälder zu vermeiden, und die Kommunikationsübertragung erfolgt entlang offener Flächen, um die Signalqualität zu gewährleisten.
Installation der Antenne
Es gibt drei Haupttypen von Kurzwellen-Funkantennen: Dipolantenne, Schrägantenne und Peitschenantenne. Dipolantennen und Schrägantennen benötigen hohe Objekte zur Unterstützung der Hilfsmontage. Sie können entweder stabile Stützstangen für die Stützung einrichten oder direkt die Anzahl der hohen Objekte als Stützstangen auswählen. Dipolare Antennen werden hauptsächlich in der stationären Kommunikation eingesetzt. Der bipolare Drahtmodus hat eine gewisse Richtwirkung. Bei der festen Kommunikation kann die Richtung der Dipolantenne nicht beliebig geändert werden. Im Vergleich zu den beiden anderen Antennenmodi ist der Installationsprozess der Dipolantenne komplizierter. Schrägantennen werden hauptsächlich für die feste Kommunikation und die temporäre Kommunikation verwendet. Es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich fester Kommunikationsrichtungen während des Kommunikationsprozesses. Durch die unterschiedlichen Zustände der Peitschenantenne unterscheiden sich auch die Antennenauswahl und die Installation. Wenn es sich um eine vertikale Peitschenantenne handelt, wählt die Antenne den omnidirektionalen Antennenaufrichtungsmodus, und die Kurzwellenfunkstation verwendet den Radiowellensignalübertragungsmodus. Wenn es sich um eine geneigte Gelegenheitsantenne handelt, wählt die Antenne einen gerichteten Antennenaufrichtungsmodus, der sich von der vertikalen Peitschenantenne unterscheidet. Bei der Anwendung von Kurzwellenfunkstationen in Kommunikationssystemen der zivilen Luftverteidigung beeinflussen die Neigung der Antenne und die Kommunikationsposition des Kommunikationsfahrzeugs die Qualität der Kurzwellenkommunikation. Um die Qualität der Kurzwellenkommunikation zu gewährleisten, ist es notwendig, die Neigung der Antenne und die Parkposition des Kommunikationsfahrzeugs vernünftig zu planen und zu steuern. Die Signalübertragungsrichtung der Kurzwellenfunkstation ist der Neigungsrichtung der Antenne entgegengesetzt, und die Mittelachse des mobilen Befehls- und Kommunikationsfahrzeugs muss mit der Kommunikationsrichtung übereinstimmen. Darüber hinaus müssen die Position des Kommunikationsfahrzeugs und die Neigungsrichtung der Antenne auf der Grundlage der Übertragungsentfernung der Kurzwellenkommunikation entsprechend angepasst werden.
Die Kurzwellenkommunikation hat die herausragenden Vorteile der Flexibilität, der einfachen Ausstattung, des schnellen Schaltungsaufbaus und des niedrigen Preises. Verglichen mit neuen Kommunikationsmethoden wie der Glasfaserkommunikation hat sie noch einen weiten Anwendungsbereich und gehört derzeit zu den typischen Kommunikationsmethoden. Führen Sie den Kurzwellenfunk in den Mobilfunk der zivilen Luftverteidigung ein und nutzen Sie die Vorteile des Kurzwellenfunks und der Kurzwellenkommunikation voll aus, um eine gute Kommunikation zu gewährleisten. Bei der Anwendung von Kurzwellenfunk ist es zur Gewährleistung einer guten Kommunikationssignalqualität notwendig, die Position des Kommunikationsfahrzeugs und die Antenneninstallationsmethode in Kombination mit Faktoren wie Wetter, Hydrologie und elektromagnetischem Einfluss angemessen einzustellen, um eine normale mobile Kommunikation der zivilen Luftverteidigung zu gewährleisten.