Was bedeuten VHF und UHF?

19. Oktober 2022
1517


Vielen Menschen ist sich über die Bedeutung von VHF und UHF nicht ganz im Klaren, das folgende BelFone gibt Ihnen die Antwort.


VHF ist die Abkürzung für sehr hohe Frequenz, die von 30 MHz bis 300 MHz reicht. MHz steht für Megahertz, eine Einheit der Wechselstrom- (AC) oder elektromagnetischen (EM) Wellenfrequenz, die einer Million Hertz (1.000.000 Hz) entspricht. Der Frequenzbereich von BelFone UKW-Funkgeräten beträgt in der Regel 136-174 MHz.


UHF ist die Abkürzung für Ultrahochfrequenz im Bereich von 300 MHz bis 3.000 MHz. Der Frequenzbereich von BelFone UHF-Funkgeräten beträgt in der Regel 350-520 MHz.


Die Funkkommunikation kann sowohl auf VHF als auch auf UHF funktionieren. Aber was ist besser?


UKW ist hauptsächlich für den Einsatz im Freien gedacht, wo Sie frei von Hindernissen sind. Die Frequenzen von UKW wandern weiter, wenn sie nicht durch Barrieren gestört werden. Das einzige Mal, dass Sie UKW verwenden möchten, ist, wenn Sie sich draußen in einem weiten offenen Raum wie einem Feld befinden. UKW hat kleinere Frequenzen, was bedeutet, dass Interferenzen mit anderen Funkgeräten üblich sind.


UHF hingegen ist ein rundum besseres Signal für die Kommunikation über große Entfernungen. UHF ist besser, wenn Radios für den Einsatz in Innenräumen wie in Gebäuden oder in Städten verwendet werden. Ein Vorteil der Verwendung von UHF ist, dass Sie weniger wahrscheinlich von anderen Funkgeräten gestört werden. Der Grund, warum UHF im Gegensatz zu VHF besser für den Einsatz in Innenräumen geeignet ist, ist, dass das UHF-Signal besser durch Holz, Stahl und Beton dringt und daher weiter in das Gebäude eindringen kann.


Folgen Sie uns auf
Kontakt