UKW-Radio vs. UHF-Radio: Alles, was Sie wissen müssen

Mrz 10,2023
1546

Was ist UKW- und UHF-Funk?

VHF und UHF sind zwei verschiedene Frequenzbänder, die für die Funkkommunikation verwendet werden. VHF steht für Very High Frequency und deckt den Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz ab, während UHF für Ultra High Frequency steht und den Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz abdeckt.


UKW-Funkgeräte werden in der Regel für die Sichtverbindung über größere Entfernungen verwendet, z. B. in der See- oder Luftfahrtkommunikation. Sie werden auch häufig von Rettungsdiensten wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsteams verwendet. UKW-Funkgeräte sind im Allgemeinen leistungsfähiger und haben eine größere Reichweite als UHF-Funkgeräte, sind aber auch anfälliger für Störungen und Signalverschlechterungen in städtischen oder bergigen Gebieten.


UHF-Funkgeräte hingegen werden in der Regel für die Nahbereichskommunikation in städtischen Gebieten eingesetzt, etwa zwischen einem Team von Bauarbeitern oder Sicherheitspersonal. Sie werden auch häufig in Funksystemen für kommerzielle und industrielle Anwendungen eingesetzt. UHF-Funkgeräte sind weniger anfällig für Störungen und Signalverschlechterung als UKW-Funkgeräte und sie sind effektiver in Bereichen mit Hindernissen wie Gebäuden und Bäumen.


Welches ist besser UKW- oder UHF-Radio?

Welche besser ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsfall und der Umgebung ab, in der sie eingesetzt wird. Für die Kommunikation über große Entfernungen sind UKW-Funkgeräte besser, während für die Nahbereichskommunikation in städtischen Umgebungen im Allgemeinen UHF-Funkgeräte bevorzugt werden.


Kann ein UHF-Radio mit einem UKW-Radio sprechen?

Im Allgemeinen kann ein UHF-Funkgerät nicht direkt mit einem UKW-Funkgerät kommunizieren, da diese auf unterschiedlichen Frequenzbändern arbeiten. Sie verwenden unterschiedliche Funkfrequenzen und Modulationsschemata, die nicht miteinander kompatibel sind.


Einige Funkgeräte sind jedoch für den Betrieb sowohl auf UHF- als auch auf VHF-Frequenzbändern ausgelegt. Diese Funkgeräte werden als Dualband- oder Multiband-Funkgeräte bezeichnet und können sowohl für die Kommunikation mit UHF- als auch mit VHF-Funkgeräten verwendet werden. Darüber hinaus können einige Funkgeräte über Repeater oder Gateways verfügen, die die Kommunikation zwischen UHF- und VHF-Funkgeräten ermöglichen, indem sie die Signale zwischen den verschiedenen Frequenzbändern weiterleiten.


Es ist wichtig zu beachten, dass auch bei Dualband- oder Multiband-Funkgeräten die Kommunikationsreichweite und -qualität durch Faktoren wie Gelände, Wetter und andere Störquellen beeinträchtigt werden können.


Empfohlene Dualband-Funkgeräte:

BF-SC500UV, BF-5111UV, BF-TD930D


Folgen Sie uns auf
Kontakt