Analoge Radios
Analoge Funkgeräte verwenden analoge Signale, um Sprachkommunikation zwischen zwei oder mehr Parteien zu senden und zu empfangen. Analoge Radios werden auch als "Walkie-Talkies" bezeichnet und werden häufig in Branchen wie dem Bauwesen, der öffentlichen Sicherheit und dem Transportwesen eingesetzt.
Analoge Funkgeräte arbeiten auf einem bestimmten Frequenzband, das die Reichweite und Klarheit der Kommunikation bestimmt. Sie verwenden eine einfache Technologie, die eine Trägerwelle mit einem Audiosignal moduliert, um Sprachkommunikation zu übertragen. Das Empfangsradio demoduliert dann das Signal, um das ursprüngliche Audiosignal wiederherzustellen.
Obwohl analoge Funkgeräte weitgehend durch digitale Funkgeräte ersetzt wurden, sind sie aufgrund ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz in bestimmten Branchen immer noch weit verbreitet. Analoge Funkgeräte können jedoch Störungen ausgesetzt sein und ihre Übertragungen können leicht abgefangen werden, weshalb viele Unternehmen auf digitale Funkgeräte umgestiegen sind.
PRODUKTE ANZEIGEN