AD-HOC-System
Bei der Katastrophenhilfe ist es nicht ungewöhnlich, dass verschiedene Abteilungen ihre eigenen Kommunikationssysteme verwenden. Und wichtige Informationen und Daten sind über Systeme verstreut, die aufgrund des Einsatzes unterschiedlicher Technologien nicht miteinander verbunden werden können. Eine effiziente Koordination und Ressourcenallokation werden zur Herausforderung. Vor allem, wenn die Frequenzen und Funktypen unterschiedlich sind, können Organisationen wie Medizin, Polizei und Feuerwehr nicht einmal miteinander sprechen. BelFone antwortet mit dem BMC-Subsystem MC-D (Ad-hoc-Kommunikation). Es verbindet das zentrale Kommando und das Feldkommandonetz; Und verschiedene Frequenzen verschiedener Abteilungen schaffen es, im selben Netzwerk zu senden, wodurch ein All-in-One-Kommunikationsnetzwerk entsteht, um eine breitere Zusammenarbeit zu realisieren.