Was sind die Unterschiede zwischen Walkie-Talkie und Radio?

20. November 2024
485

Ein Walkie-Talkie ist ein Oberbegriff für ein Handfunkgerät, mit dem Sie spazieren gehen und mit dem Sie sprechen können. Oft wurden alte Walkie-Talkies irgendwo um 49 MHz abgestimmt, manchmal auf Ch14 im 27 MHz CB-Band und andere manchmal zufällige Frequenzen. Kinder, Familien und Wandergruppen nutzten oft Walkie-Talkies, um unterwegs über kurze Strecken in Kontakt zu bleiben. Sie kamen paarweise, wie du sie als Kind warst.

Es gibt auch moderne Walkie-Talkies-Paare, die lizenzfreie Bänder verwenden. PMR446-Funkgeräte werden paarweise verkauft und sind das moderne Äquivalent. Sie und Ihre Angel- oder Jagdfreunde können über angemessene Entfernungen mit ihnen in Kontakt bleiben. Es ist keine Lizenz erforderlich.

Funkamateure verwenden Handfunkgeräte auf VHF und UHF, obwohl sie untereinander kommunizieren und nur ein Handfunkgerät und nicht ein Paar davon benötigen. Diese sind keine Walkie-Talkies als solche und werden einfach "Handhelds" oder manchmal auch "handliche Talkies" genannt. Sie würden (zumindest vom Konzept her) den Handfunkgeräten der Polizei ähneln. Es handelt sich um Einzelgeräte, die direkt oder über einen Repeater mit anderen Einzelgeräten kommunizieren.

Also, für Walkie-Talkies, denken Sie an Kinder, PMR446, Kommunikation zwischen Jägern, bei Auto-Rallyes und wird von Bergwandergruppen und anderen verwendet.

"Handhelds", wie sie von Funkamateuren verwendet werden, sind einzeln verkaufte, fortschrittlichere Funkgeräte. Polizeifunkgeräte wären vom Konzept her ähnlich, obwohl sie in vielen Ländern aus Gründen der Privatsphäre und Sicherheit verschlüsselt sind.

 

Was die Mobiltelefone betrifft, so handelt es sich auch um tragbare Radios. Sehr frühe Mobiltelefone waren im Grunde nur tragbare Radios, die mit einer Basisstation (Festnetz) verbunden waren, an die ein Festnetztelefon angeschlossen war. Bei diesen frühen Mobiltelefonen handelte es sich um ganz gewöhnliche Walkie-Talkies, die "Halbduplex" arbeiteten. "Duplex" bedeutet, dass sie senden und empfangen können, aber "halb", was bedeutet, dass sie jeweils nur eines davon tun können. Der Benutzer konnte also sprechen, oder er konnte zuhören, musste aber mit einem Push-to-Talk-Knopf oder ähnlichem hin und her wechseln.

Spätere Mobiltelefone wurden immer besser und wurden zu "Vollduplex", was bedeutet, dass sie gleichzeitig senden und empfangen konnten. Dies ermöglichte es dem Benutzer, zu sprechen und zuzuhören, ohne mit einer Drucktaste zu wechseln. Obwohl Menschen nicht sehr gut gleichzeitig sprechen und zuhören können, ist dies ein wichtiger Aspekt der Kommunikation, denn wenn wir sprechen, hören wir normalerweise auf Geräusche, die darauf hinweisen, dass die andere Person bestätigt, was wir sagen, oder dass die andere Person uns unterbrechen muss.

Im Vergleich zu den meisten Amateurfunkgeräten, auch den heutigen neuesten Modellen, ist die Komplexität von Mobiltelefonen in Bezug auf die Anzahl der gleichzeitigen Funkfrequenzen und -modi bei gleichzeitiger Nutzung wahrscheinlich viel höher.

Sicher, Amateurfunkgeräte sind in anderer Hinsicht weitaus komplexer, z. B. bei der Signalmanipulation und Bandbreitenkontrolle und anderen technischen Anpassungen, die vom Benutzer vorgenommen werden. Aber die Funktionen und Funktionsweisen eines modernen Mobiltelefons sind beeindruckend, insbesondere angesichts der physischen Größe und des Gewichts der Geräte.

So erhalten Sie Funkgeräte in 3 verschiedenen Kategorien: Empfänger, Sender und Transceiver. Walkie-Talkies sind Transceiver, die für den Betrieb in einem bestimmten Funkdienst eingerichtet sind. Im Allgemeinen werden Transceiver als Basis (wie an einem festen Standort), mobil (d.h. in einem Auto installiert, können aber auch an einem festen Standort verwendet werden) oder tragbar (dies wären die HTs, oder manchmal ein Mobilfunk-Setup als "Manpack" in einem Rucksack mit Batterie und Antenne) beschrieben.

Es gibt Funkdienste, die in verschiedenen Frequenzbereichen arbeiten, z. B. Broadcast AM, Broadcast FM, Land Mobile Radio, Public Safety Radio, Amateurfunk, Family Radio Service, General Mobile Radio Service, Multi-User Radio Service, Mobilfunkdienst, Maritime Radio, Citizens Band Radio usw. Für jeden dieser Dienste gelten separate Regeln für Geräte, Leistungsstufen, Frequenzen und Nutzung. Je nach Dienst können einige oder alle Frequenzen kanalisiert werden.

Kurz gesagt, Walkie-Talkie ist immer noch ein ziemlich gebräuchlicher Begriff, der von Leuten verwendet wird, die es nicht sind, bezieht sich aber tatsächlich auf einige ältere militärische Funkgerätetypen. Ursprünglich waren "Walkie-Talkies" die Rucksackradios, die während des Zweiten Weltkriegs verwendet wurden. "Handy-Talkies" waren die kleineren (aber immer noch vergleichsweise großen) Handfunkgeräte.


Folgen Sie uns auf
Kontakt